Im belgischen Arlon musste die zentrale Küche des Krankenhauses Clinique Saint-Joseph (VIVALIA-Gruppe) renoviert werden. Der Einsatz einer temporären Küche war die einzige Lösung.
Bei einem Projekt dieser Größenordnung bleibt es nicht nur beim Aufbau und der Inbetriebnahme von Units und Geräten allein. Es bedarf einer jahrelangen Vorbereitung und es zieht noch vieles nach sich. Für dieses Projekt stellte Boels Portable Kitchens nicht nur Küchen auf, sondern kümmerte sich auch um Strom und Wasser und koordinierte die gesamten Erdarbeiten. Ein riesiges Projekt, das bei Boels Portable Kitchens in den allerbesten Händen war.
Mit dem buchstäblichen Umlegen des Schalters stoppte der Betrieb der bestehenden alten Krankenhausküche und wurde eins zu eins reibungslos von Boels Portable Kitchens übernommen. Genau nach Plan und Absprache.
Für die Übernahme der bestehenden und gewünschten Küchenkapazität sollte die neue provisorische Großküche aus folgenden Elementen bestehen:
- 4 Kühl-/Tiefkühlunits
- 2 warme Küchen (mit einer Länge von 6 Metern)
- 2 kalte Küchen (mit einer Länge von 6 Metern)
- 1 Geschirrspül-Unit (mit einer Länge von 10 Metern)
- diverse Kochgeräte
- 1 Fettabscheider
- Supportunits


